Inhaltsverzeichnis
Gesamtausgabe
Gesamtausgabe
Peter Schulthess
|
1-80
|
Editorial
Editorial
Peter Schulthess
|
3-3
|
Aktuelles
Die Präsidentin berichtet
Gabriela Rüttimann
|
4-5
|
Informationen aus dem Sekretariat
Marianne Roth, Ursula Enggist, Claudia Menolfi
|
6-7
|
Neuigkeiten aus der Romandie
Sandra Feroleto
|
8-9
|
Aktuelles aus der italienischsprachigen Schweiz
Nicola Gianinazzi, Martino Regazzi
|
10-11
|
Virtuelle Mitgliederversammlung 2020
Marianne Roth
|
12-12
|
Tagungen
Neue Entwicklungen im psychodynamischen Traumaverständnis
Peter Schulthess
|
13-15
|
Psychotherapie International
Bericht aus den EAP-Meetings
Peter Schulthess
|
16-17
|
Debatte
Evaluation der ersten Akkreditierungsrunde durch das BAG
Peter Schulthess
|
18-20
|
Fokus
COVID-19: Ein Nachtrag zu den «Alten»
Marianne Roth
|
21-23
|
Ein Ort für Unterstützung
Daniel Cano
|
24-25
|
Mitglieder im Lockdown
Marianne Roth
|
26-27
|
Nachgefragt
Beobachtungen aus der Praxis
Barbara Goossens
|
28-29
|
Wissen
Die gesundheitspolitische Strategie des Bundesrats 2020–2030
Marianne Roth
|
30-32
|
Buchbesprechungen
Rezension von: Sylvia Zwettler-Otte (2019): Unbehagen in psychoanalytischen Institutionen. Konflikte, Krisen und Entwicklungspotenziale in Ausbildung und Berufsbildung. Gießen: Psychosozial-Verlag. ISBN: 978-3-8379-2744-3, 182 Seiten, 32.90 CHF, 22.90 EUR
Veronica Defièbre
|
33-34
|
Rezension von: Steven Taylor (2020): Die Pandemie als psychologische Herausforderung. Ansätze für ein psychosoziales Krisenmanagement. Gießen: Psychosozial-Verlag. ISBN: 978-3-8379-3035-1, 188 Seiten, 28.90 CHF, 19.90 EUR
Peter Schulthess
|
35-36
|
Rezension von: Verband der PsychotherapeutInnen beider Basel, VPB (Hrsg.). (2020): Innensicht. Was Sie schon immer fragen wollten – PsychotherapeutInnen antworten. Kröning: Asanger. ISBN: 978-3-8933-4638-7, 148 Seiten, 34.50 CHF, 24.50 EUR
Peter Schulthess
|
37-37
|
In Kürze
Veranstaltungskalender
Peter Schulthess
|
38-39
|
Éditorial (français)
Éditorial
Peter Schulthess
|
41-42
|
Actualité
La présidente rend compte
Gabriela Rüttimann
|
43-45
|
Informations communiquées par le Secrétariat
Marianne Roth, Ursula Enggist, Claudia Menolfi
|
45-46
|
Nouvelles de la Suisse Romande
Sandra Feroleto
|
48-49
|
Actualité de la Suisse italienne
Nicola Gianinazzi, Martino Regazzi
|
50-51
|
Attualità dalla Svizzera italiana
Nicola Gianinazzi, Martino Regazzi
|
52-53
|
Assemblée des membres virtuelle 2020
Marianne Roth
|
54-54
|
Conférences
Nouveaux développements dans la compréhension psychodynamique des traumatismes
Peter Schulthess
|
55-57
|
Psychothérapie international (français)
Rapport des réunions de l’EAP
Peter Schulthess
|
58-59
|
Débat
Évaluation de la première étape de l’accréditation par l’OFSP
Peter Schulthess
|
60-62
|
Focalisation
COVID-19 : une contribution supplémentaire à propos des « Anciens »
Marianne Roth
|
63-66
|
Un lieu où trouver du soutien
Daniel Cano
|
67-69
|
Membres en confinement
Marianne Roth
|
70-72
|
Demande
Observations tirées de la pratique
Barbara Goossens
|
73-74
|
Savoir
La stratégie de politique sanitaire du Conseil fédéral 2020–2030
Marianne Roth
|
75-78
|
En bref
Calendrier des événements
Peter Schulthess
|
79-80
|