„Die Schüsse nach den Schüssen“ oder das Medientrauma von Erfurt
Abstract
Der Artikel schildert aus meiner Sicht als Traumatherapeutin und koordinierende Gesamtprojektleiterin des Psychologischen Nachsorgeprojektes am Erfurter Gutenberg-Gymnasium die Folgen des medialen Interesses. Psychische Belastungen auf den Einzelnen, die Schulgemeinschaft, die Bürger Erfurts und beteiligte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten werden aus rechtspsychologischer, verhaltenstherapeutischer und traumatheoretischer Perspektive erörtert und an Erfahrungen aus dem Nachsorgeprojekt verdeutlicht.
Schlüsselwörter Medientrauma; Psychohygiene; Medientraining; Retraumatisierung; Schulmassaker; Amok
Schlüsselwörter Medientrauma; Psychohygiene; Medientraining; Retraumatisierung; Schulmassaker; Amok
Volltext:
Springer LinkRefbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Copyright (c) 2007 Indrani Alina Wilms
Lizenz-URL: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/