Skip to main content
Log in

Psychotherapie mit Älteren: Zielsetzungen, Möglichkeiten und Grenzen

La psychothérapie au 3e âge : Objectifs, possibilités et limites

Psychotherapy with seniors: objectives, possibilities and limitations

  • Titelthema
  • Published:
Psychotherapie Forum Aims and scope

Abstract

Age should not be considered a detriment to entering into a therapeutic relationship as psychotherapy with those in the 60+ age group has been shown to be useful and yield successful long-term results. Beyond the therapeutic method used, working with seniors (or the elderly) demands additional generally achievable objectives. Specifically, those from the field of psychoanalytic theory employ treatment methods such as relaxation and creative processes which have been found to be helpful and well-received by seniors. Focused short-term therapy and group therapy are the dominant methods used with this age group. It is important to note that the pairing of a senior with a younger therapist may constellate particular emotional difficulties on the part of the therapist. In particular, the therapist needs to be aware of her/his own unfamiliarity with the patient's earlier life phases, as well as the therapists's fear of her/his own aging process and a reverse unconscious transference. However, chronological age in and of itself is not a contraindication for a successful psychotherapy.

Zusammenfassung

Psychotherapie über 60-Jähriger erweist sich als möglich, sinnvoll, notwendig und langfristig (katamnestisch belegt) erfolgreich. Die Alternssituation erfordert zusätzlich allgemeine schulübergreifende Zielsetzungen. Alle von der psychoanalytischen Theorie bzw. der Lerntheorie abgeleiteten Behandlungsverfahren wie auch entspannende und kreative bewähren sich selbstverständlich auch bei über 60-Jährigen. Als Therapiemethoden dominieren Fokal- und Kurzpsychotherapie und Gruppenverfahren. Die Konstellation jüngere Behandler mit älteren Patienten ergibt erhebliche, insbesondere affektive Schwierigkeiten (Unkenntnis früherer Lebensphasen, Angst vor dem eigenen Älterwerden, umgekehrte unbewusste Übertragungskonstellation). Dem chronologischen Alter kommt für die Therapieindikation nur geringe Bedeutung zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bäurle P, Radebold H, Hirsch RD, Studer K, Schmid-Furstoss U, Struwe B (Hrsg) (2000) Klinische Psychotherapie mit älteren Menschen. Huber, Bern, S 81–122

    Google Scholar 

  • Bäurle P, Bizzini L (2006) Kognitive Therapie mit älteren Menschen. Reinhardt, München

    Google Scholar 

  • Heuft G, Marschner C (1994) Psychotherapeutische Behandlung im Alter – State of the Art. Psychotherapeut 39: 205–219

    Google Scholar 

  • Heuft G, Kruse A, Radebold H (2000) Lehrbuch der Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie. Reinhardt, München

    Google Scholar 

  • Lange C, Peters M, Radebold H (1995) Zur Versorgung älterer Patienten in psychosomatischen Kliniken. In: Heuft G, Kruse A, Nehen HG, Radebold H (Hrsg) Interdisziplinäre Gerontopsychosomatik. MMV Medizin-Verlag, Vieweg, München Braunschweig, S 243–252

    Google Scholar 

  • Maercker A (Hrsg) (2002) Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Radebold H (1992) Psychodynamik und Psychotherapie Älterer. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Radebold H (1994) Freuds Ansichten über die Behandelbarkeit Älterer. Zeitschrift für Psychoanalytische Theorie und Praxis 9: 247–259

    Google Scholar 

  • Radebold H (2000) Abwesende Väter und Kriegskindheit: Fortbestehende Folgen in Psychoanalysen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Radebold H (2002) Psychoanalyse und Altern oder: Von den Schwierigkeiten einer Begegnung. Psyche Zeitschrift für Psychoanalyse 56: 1031–1060

    Google Scholar 

  • Radebold H (2005) Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit: Ältere Menschen in Beratung, Psychotherapie, Seelsorge und Pflege. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Radebold H, Schweizer R (2001) Der mühselige Aufbruch – über Psychoanalyse im Alter, 2. Aufl. Reinhardt, München

    Google Scholar 

  • Riehl-Emde A (2002a) Paartherapie – warum nicht auch für ältere Paare? Familiendynamik 27: 43–73

    Google Scholar 

  • Riehl-Emde A (2002b) Paar- und Familientherapie mit älteren Menschen. In: Wirsching M, Scheib P (Hrsg) Paar- und Familientherapie. Springer, Berlin, S 581–598

    Google Scholar 

  • Settlage CF (1998) Transzendenzerfahrungen im hohen Alter – Kreativität, Entwicklung und Psychoanalyse im Leben einer Hundertjährigen. In: Teising M (Hrsg) Altern: äußere Realität, innere Wirklichkeiten. Westdeutscher Verlag, Opladen, S 243–280

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

About this article

Cite this article

Radebold, H. Psychotherapie mit Älteren: Zielsetzungen, Möglichkeiten und Grenzen. Psychotherapie Forum 14, 12–16 (2006). https://doi.org/10.1007/s00729-006-0128-3

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00729-006-0128-3

Keywords

Schlüsselwörter

Navigation