Skip to main content
Log in

Spaltungen und mehr – Über Ursachen und was man anders machen könnte

  • Diskurs
  • Published:
Psychotherapie Forum Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Die hier nicht zitierten Arbeitern von Petzold und MitarbeiterInnen finden sich in: Petzold, HG (2008) Gesamtbibliographie 1958–2007: Updating des Gesamtwerkeverzeichnis 2008. Bei www.FPI-Publikationen.de/materialien.htm – POLYLOGE: Materialien aus der Europäischen Akademie für Psychosoziale Gesundheit – 2008 und in Sieper, Orth, Schuch (2007) S. 699–782

  • Annerl F (2008) Freud und das Unbewusste. Philosophische Perspektiven zu einem problematischen Begriff, in: Petzold, Leitner (2008)

  • Bourdieu P (1998) Vom Gebrauch der Wissenschaft. Für eine klinische Soziologie des wissenschaftlichen Feldes. Universitätsverlag Konstanz, Konstanz

    Google Scholar 

  • Buss DM (2004) Evolutionäre Psychologie, 2. aktualisierte Aufl. Pearson Studium, München

    Google Scholar 

  • Daecke K (2006) Moderne Erziehung zur Hörigkeit. Die Tradierung strukturell-faschistischer Phänomene in der evolutionären Psychologieentwicklung und auf dem spirituellen Psychomarkt, 3. Bde. Edition Psychotherapie und Zeitgeschichte, Neuendettelsau

  • Dauk E (1989) Denken als Ethos und Methode. Foucault lesen. Reimer, Berlin

    Google Scholar 

  • Egger J (2007) Theorie der Körper-Seele-Einheit: Das erweiterte biopsychosoziale Krankheitsmodell. Integrative Therapie 3–4: 499–521

    Google Scholar 

  • Ermann M (2006) Was Freud noch nicht wusste. Neues über Psychoanalyse. Brandes & Apsel, München

    Google Scholar 

  • Foucault M (1982) Der Staub und die Wolke. Impuls, Bremen

    Google Scholar 

  • Foucault M (1996) Diskurs und Wahrheit. Die Berkely Vorlesungen. Merve, Berlin

    Google Scholar 

  • Freud S (1915) Zeitgemäßes über Krieg und Tod, G.W. Bd. 10

  • Freud S (1921/1974) Massenpsychologie und Ich-Analyse. Studienausgabe Bd. 9. Fischer, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Freud S, Pfister O (1982) Briefe 1909–1939. Hrsg. v. Freud LE, Meng H (1982) Fischer, Frankfurt

  • Frühmann R, Petzold HG (1993a) Lehrjahre der Seele. Junfermann, Paderborn

    Google Scholar 

  • Goldner C (2001) PSYCHOtherapien zwischen Seriosität und Scharlatanerie. Pattloch, Augsburg

    Google Scholar 

  • Graf M (1942) Reminiscenses of Professor Sigmund Freud, Psychoanal. Quarterly 2: 465–476

    Google Scholar 

  • Grawe K (2005) Alle Psychotherapien haben ihre Grenzen. Neue Zürcher Zeitung 23. 10. 2005, Nr. 43, 78

  • Grünbaum A (1993) Validation in the clinical theory of psychoanalysis: A study in the philosophy of psychoanalysis. International Universities Press, Madison, CT

    Google Scholar 

  • Grünbaum A (2008) Psychoanalyse – Wissenschaft, Weltanschauung, Religion. In: Leitner, Petzold (2008)

  • Habermas J (1971) Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz. In: Habermas J, Luhmann N, Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie? Was leistet die Systemforschung. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Habermas J (2005) Zwischen Naturalismus und Religion. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Hass W, Petzold HG (1999) Die Bedeutung der Forschung über soziale Netzwerke, Netzwerktherapie und soziale Unterstützung für die Psychotherapie – diagnostische und therapeutische Perspektiven. In: Petzold HG, Märtens M (1999a) (Hrsg) Wege zu effektiven Psychotherapien. Psychotherapieforschung und Praxis. Band 1: Modelle, Konzepte, Settings. Leske + Budrich, Opladen, S 193–272

  • Herzog W (1984) Modell und Theorie in der Psychologie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Holderegger H (2002) Das Glück des verlorenen Kindes. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kennair LEO (2006) Evolutionspsychologie, Lebens-Geschichts-Theorie und Psychotherapie-Integration. Integrative Therapie 1/2: 25–61

    Google Scholar 

  • Leitner A, Petzold HG (2008) Sigmund Freud heute. Der Vater der Psychoanalyse im Blick der Wissenschaft und der psychotherapeutischen Schulen. Krammer Verlag, Wien (in Vorber)

    Google Scholar 

  • Märtens M, Petzold HG (2002) Therapieschäden. Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Grünewald, Mainz

    Google Scholar 

  • Meyer C (2005) Le Livre Noir de la Psychanalyse. Vivre, Penser et Aller Mieux sans Freud [Das Schwarzbuch der Psychoanalyse. Wie man ohne Freud besser lebt, denkt und gesund ist]. Paris: Édition les Arènes, 830 Seiten

  • Orlinsky DE, Rønnestad MH (2005) How psychotherapists develop. A study of therapeutic work and professional growth. American Psychological Association, Washington

    Google Scholar 

  • Orth I (2007) Genderperspektiven. In: Sieper, Orth, Schuch (2007) 401–405, 446–447

  • Petzold HG (1975k) Editorials. Integrative Therapie 1: 1–2, 4: 177

    Google Scholar 

  • Petzold HG (1993h) Grundorientierungen, Verfahren, Methoden – berufspolitische, konzeptuelle und praxeologische Anmerkungen zu Strukturfragen des psychotherapeutischen Feldes und psychotherapeutischer Verfahren aus integrativer Perspektive. Integrative Therapie 4: 341–379 und in: Hermer M (Hrsg), Psychologische Beiträge. Pabst Science Publishers, Lengerich, S 248–285

    Google Scholar 

  • Petzold HG (1995h) Schulenübergreifende Perspektiven zu einer integrierten Psychotherapie und einer allgemeinen Psychotherapiewissenschaft – der Beitrag von Gestalttherapie und Integrativer Therapie. In: Berufsverband deutscher Psychologen (1995) (Hrsg) Gegenwart und Zukunft der Psychotherapie im Gesundheitswesen. Deutscher Psychologen Verlag, Bonn, S 71–94

    Google Scholar 

  • Petzold HG (2006j) Evolutionspsychologie und Menschenbilder – Neue Perspektiven für die Psychotherapie und eine Ökopsychosomatik. Integrative Therapie 1: 7–23

    Google Scholar 

  • Petzold HG (2008a) Die Menschenbilder in der Psychotherapie. Interdisziplinäre Perspektiven und die Modelle der Therapieschulen. Edition Donau-Universität – Krammer Verlag (in Vorber)

  • Petzold HG (2008b) "Mentalisierung" an den Schnittflächen von Leiblichkeit, Gehirn, Sozialität: "Biopsychosoziale Kulturprozesse". Geschichtsbewusste Reflexionsarbeit zu "dunklen Zeiten" und zu "proaktivem Friedensstreben" – ein Essay. In: Geschichtsbewusstsein und Friedensarbeit – eine intergenerationale Aufgabe. Festschrift für Erika Horn. Thema. Pro Senectute Österreich, Wien Graz, S 54–200

  • Petzold HG (2008h) Für PatientInnen engagiert – Werte, Grundregeln, Ethikprinzipien für die Psychotherapie – Schulenübergreifende, integrative Perspektiven. Krammer Verlag, Wien (in Vorber)

    Google Scholar 

  • Petzold HG, Leitner T, Sieper J, Orth I (2008) Materialien und Konzepte zu Lehrtherapien und Selbsterfahrung in der Psychotherapie – Perspektiven der Integrativen Therapie Bei www.FPI-Publikationen.de/materialien.htm POLYLOGE: Materialien aus der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit – Jg. 2008

  • Petzold HG, Michailowa N (2008a) Alexander Lurija – Neurowissenschaft und Psychotherapie. Integrative und biopsychosoziale Modelle. Krammer, Wien

    Google Scholar 

  • Petzold HG, Orth I (1999a) Die Mythen der Psychotherapie. Ideologien, Machtstrukturen und Wege kritischer Praxis. Junfermann, Paderborn

    Google Scholar 

  • Petzold HG, Orth I (2005a) Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie, 2 Bde. Edition Sirius beim Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Petzold HG, Rainals J, Sieper J, Leitner T (2006) Qualitätssicherung und Evaluationskultur in der Ausbildung von Suchttherapeuten. In: Petzold HG, Schay P, Scheiblich W (2006) Integrative Suchttherapie, Bd. II. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 533–588

    Google Scholar 

  • Petzold HG, Sieper J (2008) Der Wille, die Neurowissenschaften und die Psychotherapie, 2 Bde. Aisthesis, Sirius, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Pohlen M (2008) Freuds Analyse. Die Sitzungsprotokolle Ernst Blums von 1922. 2. erw. Aufl. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Reichelt R (2007) Komplexität erweitern und verringern – ein Beitrag zur Didaktik in Ausbildungen für Integrative Therapie, Beratung und Supervision. Bei www.FPI-Publikationen.de/materialien.htm – Supervision: Theorie – Praxis – Forschung. Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift 1, 2007

  • Sieper J (2006) "Transversale Integration": ein Kernkonzept der Integrativen Therapie – Einladung zu ko-respondierendem Diskurs. Integrative Therapie 3/4: 393–467 und in Sieper, Orth, Schuch 2007

    Google Scholar 

  • Sieper J, Orth I, Schuch HW (Hrsg) (2007) Neue Wege Integrativer Therapie. Klinische Wissenschaft, Humantherapie, Kulturarbeit – Polyloge – 40 Jahre Integrative Therapie, 25 Jahre EAG – Festschrift für Hilarion G. Petzold. Edition Sirius, Aisthesis Verlag, Bielefeld

  • Sieper J, Petzold HG (2003) Der Begriff des "Komplexen Lernens" und seine neurowissenschaftlichen und psychologischen Grundlagen – Dimensionen eines "behavioralen Paradigmas" in der Integrativen Therapie. Lernen und Performanzorientierung, Behaviourdrama, Imaginationstechniken und Transfertraining. In: Leitner A (2003) Entwicklungsdynamiken der Psychotherapie. Kramer, Edition Donau-Universität, Wien, S 183–251

    Google Scholar 

  • Stroebe W, Hewstone M, Stevenson GM (2003) Soialpsychologie. Eine Einführung, Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Sulloway FJ (1991) Freud's Case Histories: the social Construction of Psychoanalysis. Isis 82: 245–275

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Sulloway FJ (2008) Geschichte der Wissenschaft und Freuds Psychoanalyse. In: Leitner, Petzold (2008)

  • Waibel M, Jacob-Krieger C (2008) Integrative Bewegungstherapie. Stuttgart: Schattauer

    Google Scholar 

  • Wittenberger G (1995) Das "Geheime Komitee" Sigmund Freuds. Institutionalisierungsprozesse in der Psychoanalytischen Bewegung zwischen 1912 und 1927. edition diskord, Tübingen

  • Wyss D (1977) Die tiefenpsychologischen Schulen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Entwicklung, Probleme, Krisen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hilarion G. Petzold.

About this article

Cite this article

Petzold, H. Spaltungen und mehr – Über Ursachen und was man anders machen könnte. Psychotherapie Forum 16, 197–202 (2008). https://doi.org/10.1007/s00729-008-0265-y

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00729-008-0265-y

Navigation